Aktuelles
Unser Schwerpunktthema 2022/23:
Sustainable Wealth - Status Quo und Perspektiven zum Themenfeld Nachhaltigkeit
23. März 2022
Unter dem Titel "Sustainable Wealth" bearbeiten wir die für hochvermögende Familien relevanten Facetten von Nachhaltigkeit. Den Ausgangspunkt bildet dabei eine Untersuchung, in deren Rahmen wir den Status Quo dokumentieren: Wie gehen Hochvermögende bis lang mit der Notwendigkeit der fundamentalen Transition von Wirtschaft und Gesellschaft um? Wo stehen sie, welche Aspekte erscheinen ihnen zentral, sind diese bereits in formulierten Strategien verankert?
Projekt Sustainable Foundations
9. Dezember 2021
Vermehrt suchen gemeinnützige Stiftungen den Austausch zum Thema der systematischen Entwicklung ihrer strategischen Asset Allocation. In der Sache wenig überraschend, verlangt die Situation an den Rentenmärkten doch nach tragfähigen Substituten für einen großen Teil der ehemals etablierte Anlagesäule. Zusätzlich herausgefordert sehen sich Stiftungen vielfach durch restriktive Vorgaben der Stiftungssatzung, die insbesondere dann nicht ohne weiteres zu ändern sind, wenn es um eine Neuinterpretation des Stifterwillens geht.
Wir beleuchten die Dynamik im Segment und dokumentieren (Miss-)Erfolge in der Neuausrichtung der Strategien. Wenn Sie die Ergebnisse interessieren, melden Sie sich hier für deren Erhalt an.
Exklusiv für Teilnehmer:
Die Präsentationen unserer Zirkelreferenten zum Download
27. Mai 2021
Die Rückmeldungen belegen: Unser erster Zirkel seit März 2020 war ein voller Erfolg. Erstklassige Referenten lieferten eine fundierte Zusammenschau rund um das Thema Klimadynamik, Treiber und Perspektiven gegeben verschiedene - gestaltbar - Entwicklungspfade und es wurde rege diskutiert. Wenn Sie zu den Gästen gehören und gerne noch einmal durch die Vortragsfolien gehen möchten, stehen diese hier zur Verfügung:
Endlich wieder live diskutieren:
Zirkel "Umweltdynamik und Klimachancen: No Planet B" am 20. Mai '21
2. Februar 2021
Jetzt lesen:
STANDPUNKT 2020 - Meinungsbild und Immobilienstrategien
29. Mai 2020
Wir präsentieren: Die Ergebnisse des diesjährigen STANDPUNKT, die auch und insbesondere Befunde mit Relevanz gerade für Krisenzeiten beinhalten. Wenn Immobilienvermögen und dessen strategische Bearbeitung Sie interessieren oder Sie mehr zu individueller und institutioneller Resilienz erfahren möchten, werfen Sie hier einen Blick in die frisch veröffentlichte Publikation. Wir wünschen eine anregende Lektüre!
Opfer der Corona-Pandemie!
Unser Schwerpunktprojekt "Kontrolle" kann nicht plangemäß stattfinden
4. März 2020
Jetzt teilnehmen und profitieren:
STANDPUNKT 2020 - Meinungsbild und Immobilienstrategien
18. November 2019
Der STANDPUNKT geht mit Immobilienstrategien als Fokusthema, das in diesem Jahr die Dokumentation des Erwartungsbilds ergänzt, in die nächste Runde. Wenn Sie Erwartungen und Postionierung Hochvermögender interessieren und Sie Ihre Erwartungen und Immobilienaktivitäten gern mit denen Ihrer Peergroup abgleichen möchten, füllen Sie einfach den Erhebungsbogen im Reiter "STANDPUNKT" aus und senden uns diesen an studie@resfutura.org oder auch als Ausdruck postalisch zu. Als Teilnehmer erhalten Sie exklusiv die Ergebnisse vor Veröffentlichung in Vollversion. Für Ihre Teilnahme schon jetzt HERZLICHEN DANK!
Dabei sein:
"Europa Quo Vadis" - renommiert besetzter Zirkel
6. November 2019
Jetzt lesen:
Fachgesprächssammlung "Was wäre, wenn...
die Europäische Währungsunion scheitert"
18. Juli 2019
Dass unser Netzwerk seit Jahren mehrheitlich auf 10-Jahressicht mindestens den Austritt eines Euromitglieds erwartet, ist Anlass, die Perspektiven des Euroraums mit Experten zu diskutieren. Die Gespräche mit den Professoren Sinn, Bofinger und Fratzscher sowie Spezialisten aus der Finanzbranche sind in dieser Fachgesprächssammlung dokumentiert, die wir Ihnen allen als Sommerlektüre ans Herz legen. Wenn Sie die Interviewsammlung erhalten möchten, kontaktieren Sie uns unter info@resfutura.org.
Dabei sein:
Die Zukunft der Arbeit, AI und New Work
4. Juni 2019